Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.innovative-payment-systems.de und my-ips.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und das Nutzerverhalten (siehe Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch folgenden Verantwortlichen:
Innovative Payment Systems GmbH - Webereistr. 3 - 48565 Steinfurt
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Christian Wattenberg & Arne-Knut Hörig
Amtsgericht Steinfurt HRB 12420
2. Kinder
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Soweit eine Kontaktaufnahme über diese Seite an uns erfolgt, hat der Minderjährige zu versichern, dass er das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ist dies nicht der Fall, ist die elterliche Zustimmung zur Kontaktaufnahme und zu der damit verbundenen Datenverarbeitung über diese Seite erforderlich. Es besteht aber selbstverständlich die Möglichkeit, uns auch über den herkömmlichen Weg (offline) zu kontaktieren.
Wir weisen bereits hier daraufhin, dass auf dieser Seite Inhalte von Drittanbietern (YouTube, Google Maps) eingebunden sind, über welche diese Drittanbieter Daten erheben und verarbeiten, wenn diese Seite aufgerufen wird. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 7 dieses Hinweises und die dort hinterlegten Hinweise zum Datenschutz dieser Drittanbieter nebst Widerrufs- und Einstellungsmöglichkeiten.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherdauer
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.innovative-payment-systems.de bzw. my-ips.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ein, wobei das Einverständnis hierzu über einen sog. Accept Cookie gespeichert wird. Näheres zum Einsatz der Cookies erfahren Sie unter Ziffer 6 dieser Hinweise.
b) Allgemeine Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen über unsere Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, werden Ihre dort gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur vorvertraglichen und/oder vertraglichen Bearbeitung der Anfragen sowie jedenfalls auch über Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO über ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage und der evtl. Begründung und/oder Pflege einer Kundenbeziehung.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten überlassen haben bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben.
Die zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur vollständigen Abwicklung der Anfrage bzw. bis zur Erfüllung des Vertrages gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO auf Grund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Daten, welche auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO zur Kundenbindung verarbeitet werden, werden bis zum Wegfall des berechtigten Interesses verarbeitet und danach gelöscht, spätestens mit der Erklärung eines Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung durch Sie. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten werden auch mit Blick auf diese Daten gewahrt.
c) Bewerbung
Regelmäßig veröffentlichen wir auf unserer Seite Stellenausschreibungen und geben Ihnen die Gelegenheit, sich bei uns auf offene Stellen zu bewerben. Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Vorausset-zungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 3 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungs-gemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Soweit wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister bedienen und diese Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten erhalten (wie z.B. unser IT-Dienstleister, Kopier- und/oder Lettershops), haben wir diese sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an unsere Weisungen gebunden, werden regelmäßig kontrolliert und müssen ebenso wie wir über eigene technische und organisatorische Maßnahmen dafür Sorge tragen, dass Ihre Daten im Einklang mit Ihren Grundrechten und Freiheiten verarbeitet werden.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit Cookies nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Konkret werden auf unserer Internetseite ausschließlich Sitzungscookies für die Frontend-Benutzung eingesetzt, deren Lebensdauer sich auf den Zeitraum Ihres Aufenthaltes auf unserer Internetseite (also bis zum Browser Neustart) beschränkt. Darüber hinaus wird ein sog. Accept Cookie gesetzt, der selbst über keinen weiteren Inhalt verfügt als den Hinweis, dass der Cookie angeklickt und das Setzen der Sitzungscookies erlaubt wurde.
Über Ihren Browser können Sie jedoch jederzeit sämtliche Cookies löschen. Hierzu informieren Sie sich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem besteht über folgende Webseite die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verwalten und zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement. Diese Webseite wird nicht von uns betrieben, so dass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihren Browser einstellen müssen, wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, finden Sie hier http://www.allaboutcookies.org/ge/.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Auf den Einsatz von Cookies zu Zwecken von Marketing und Tracking wird auf unserer Website derzeit verzichtet.
6. Datenverarbeitung bei der Nutzung von Karten / sonstige Tools externer Anbieter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne, eingebunden werden. Schriftarten von anderen Webseiten, insbesondere Google Web Fonts, werden nicht eingebunden. Ebenso wenig wird der externe Verifizierungsdienst Google reCAPTCHA eingesetzt.
Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.
a) Landkarten des Dienstes Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen unmittelbar an Google richten müssen. Bitte lesen Sie hierzu die Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy. Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) sollte über folgenden Link erreichbar sein, https://www.google.com/settings/ads/.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus nach (kritisierter) Auffassung der EU-Kommission gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
b) YouTube
Auf unserer Webseite nutzen wir zudem eingebundene Inhalte (Plugins / Videos) der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten (z.B. in unseren Blogs) besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
c) Facebook
Auf unserem Onlineangebot wird aufgrund eines berechtigten Interesses unterseits zum Zwecke einer Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Software der sogeannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, was von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird.
Für EU-Ansässige lautet die Betreiberadresse: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CANal Harbour, Dublin 2, Irland.
Über den "Facebook-Pixel" ist es Facebook möglich, Besucher und Zielgruppen passend zu unserem Angebot mit Facebook-Ads zu versorgen.
d) Google Analytics / Firebase
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics / Firebase Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@my-ips.de oder eine schriftliche Information an die Innovative Payment Systems GmbH - Webereistr. 3 - 48565 Steinfurt
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.innovative-payment-system.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Creditreform
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu- dsgvo-fuer-verbraucher/ oder scannen Sie den QR-Code.